Stärkere Zusammenarbeit durch Behebung neuralgischer Punkte

Die Ausgangslage

Eine kostenorientierte Umstrukturierung verschiedener Geschäftsbereiche stellte einen Energiedienstleister vor eine große Herausforderung. Ziel war die Optimierung des kaufmännischen und technischen Betriebs der Contracting-Anlagen. Zur Erreichung dieses Ziels war die persönliche Eigenverantwortung der Mitarbeiter ein kritischer Erfolgsfaktor. Eine personelle Reduktion, kulturelle Konflikte und unterschiedliche Führungsstile in den einzelnen Bereichen erschwerten das Vorhabe

Unser Ansatz

  • Interviews und Workshops: Umfassende Gespräche und interaktive Sitzungen mit den Beteiligten zur tiefgreifenden Analyse der bestehenden Strukturen und Abläufe.
  • Prozessanalyse: Detaillierte Untersuchung der internen Prozesse zur Identifikation von Schwachstellen und Verbesserungspotenzialen, insbesondere bei der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit.
  • Strategieentwicklung: Ausarbeitung eines maßgeschneiderten Optimierungskonzepts, basierend auf den identifizierten neuralgischen Punkten.
  • Workflow-Entwicklung: Gestaltung spezifischer Arbeitsabläufe innerhalb der identifizierten Bereiche zur Effizienzsteigerung.

Das Ergebnis

Trotz der Schwierigkeiten, mit denen sich der Energiedienstleister konfrontiert sah, konnten die angestrebten Ziele erreicht und der effiziente Anlagenbetrieb gesichert werden. Die Integration einer belastbaren und nachvollziehbaren Zahlenbasis ermöglichte eine datenbasierte Entscheidungsfindung. Durch ein einheitliches Führungsverständnis und die Stärkung der teamorientierten Zusammenarbeit auf interner und externer Ebene konnte die Unternehmenskultur gestärkt werden und schuf somit mehr Klarheit und Ausrichtung im gesamten Unternehmen.

Kontakt

Sie wollen mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne.


Michael Prothmann Consulting Group
Moltkestr. 99, 50674 Köln